Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Warum Du deine VO2 Max kennen solltest ?

Bild
  VO2max – Der Schlüssel zu einem längeren, gesünderen Leben Die maximale Sauerstoffaufnahme, kurz VO2max, gilt in der modernen Sportmedizin und Longevity-Forschung als einer der wichtigsten Biomarker für Gesundheit und Lebenserwartung. Dieser Wert gibt an, wie viel Sauerstoff Ihr Körper während maximaler körperlicher Belastung aufnehmen, transportieren und verwerten kann. Doch die VO2max ist weit mehr als nur eine Kennzahl für Athleten – sie ist ein präziser Indikator für Ihre kardiovaskuläre Fitness und damit ein entscheidender Faktor für Ihre Lebensqualität und Lebenserwartung. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll belegt, dass Menschen mit einer höheren VO2max nicht nur leistungsfähiger sind, sondern auch deutlich bessere Überlebenschancen haben. Eine wegweisende Studie, die im JAMA Network Open publiziert wurde, untersuchte über 122.000 Erwachsene über einen Zeitraum von durchschnittlich 8,4 Jahren. Die Ergebnisse waren eindeutig: Je höher ...

Oxytocin der Streßkiller

Bild
  Oxytocin, oft als "Kuschelhormon" bezeichnet, ist ein Hormon und Neurotransmitter, das eine zentrale Rolle bei sozialen Bindungen, Fortpflanzung und stressmindernden Effekten spielt.  Es wird hauptsächlich im Hypothalamus produziert und über die Hypophyse in den Blutkreislauf freigesetzt. Ursprung und Geschichte Oxytocin wurde erstmals 1906 von dem britischen Pharmakologen Henry Dale entdeckt, als er seine Auswirkungen auf die Gebärmutterkontraktionen bei Tieren untersuchte. Seinen Namen verdankt es dem griechischen Wort „oksútokos“, was „schnelle Geburt“ bedeutet. In den 1950er Jahren wurde Oxytocin als erstes Hormon synthetisch hergestellt, und seine vielfältigen Rollen und Wirkungen wurden weiter erforscht. Wirkung Oxytocin ist weit mehr als nur ein "Kuschelhormon". Es fördert Bindung und Vertrauen zwischen Menschen und wird insbesondere während der Geburt und dem Stillen ausgeschüttet, was die Mutter-Kind-Bindung stärkt. Bei Frauen fördert Oxytocin die Wehen u...

Keine Frau muss in den Wechseljahren leiden!

Bild
  Hormontherapie und neue Behandlungsoptionen in den Wechseljahren Die Wechseljahre bringen für viele Frauen belastende Symptome mit sich – insbesondere Hitzewallungen und Schweißausbrüche, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Lange Zeit galt die Hormontherapie (HRT) als nahezu einzige wirksame Behandlungsoption bei diesen sogenannten vasomotorischen Symptomen (VMS). Doch viele Frauen stehen dieser Therapieform skeptisch gegenüber, oft aufgrund von Ängsten vor Nebenwirkungen oder aufgrund negativer Berichterstattung aus der Vergangenheit. Die gute Nachricht: Inzwischen stehen zunehmend nicht-hormonelle Alternativen zur Verfügung, die neue Möglichkeiten in der Behandlung eröffnen. Doch welche Therapie ist für welche Frau am besten geeignet? Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die verschiedenen Behandlungsoptionen – von der klassischen Hormontherapie über moderne nicht-hormonelle Medikamente bis hin zu Lebensstilmaßnahmen. Sie erfahren, wer v...

Muskeln als Medizin

Bild
  Unsere Gesellschaft altert rapide. Die COVID-19-Pandemie hat Schwächen offengelegt, und Medikamente wie GLP-1 verändern die Diskussion über Gewicht. Doch ein Faktor steht zu selten im Fokus: die Muskulatur. Neue Studien zeigen, dass Muskelmasse weit mehr ist als ein Schönheitsideal – sie ist entscheidend für Stoffwechsel, Krankheitsverlauf und Lebensqualität im Alter. Die Muskeln – oft unterschätzt, wenig beachtet Wenn man über Gesundheit spricht, denken die meisten an Herz, Lunge oder Nieren. Doch das größte Organ des Körpers ist die Skelettmuskulatur. Sie macht 30 bis 50% der Körpermasse aus. Muskeln sind nicht nur Bewegungsmaschinen, sondern echte Stoffwechselzentralen. Sie steuern den Blutzucker, beeinflussen Hormone, produzieren entzündungshemmende Botenstoffe und spielen eine Schlüsselrolle bei der Energieverbrennung. Über 75% der Glukoseaufnahme, die durch Insulin vermittelt wird, läuft über die Muskulatur. Geht Muskelmasse verloren, steigt das Risiko für Typ-2-Dia...

Glutenfreie Ernährung Trend oder medizinische Notwendigkeit?

Bild
  Ein typischer Trend in unserer Gesellschaft ist die glutenfreie Ernährung. Immer mehr Menschen verzichten auf glutenhaltige Produkte – doch ist das wirklich sinnvoll? Dieser umfassende Ratgeber klärt auf über Zöliakie, die medizinischen Hintergründe und die wissenschaftlichen Fakten zur glutenfreien Ernährung. Was ist Zöliakie und wie wirkt sie sich aus? Eine Zöliakie ist eine  chronische Autoimmunerkrankung des Dünndarms , die lebenslang besteht und derzeit nicht geheilt werden kann. Bei Menschen mit Zöliakie löst die Aufnahme von Gluten – einem Klebereiweiß, das hauptsächlich in Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel vorkommt – eine  Immunreaktion  aus, die sich verheerend auf den Verdauungstrakt auswirkt. Der Mechanismus dieser Erkrankung ist komplex: Wenn Betroffene glutenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, reagiert das Immunsystem fehlerhaft und  greift die eigene Dünndarmschleimhaut an . Dies führt zu chronischen Entzündungen, die langfristig die feinen Darm...