Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Was ist Viszeralfett und warum ist es so gefährlich ?

Bild
  Was ist Viszeralfett? Viszeralfett, auch bekannt als intraabdominales Fett oder "Organfett", ist eine spezifische Form des Körperfetts, die sich tief innerhalb der Bauchhöhle ansammelt. Es umgibt wichtige innere Organe wie die Leber, die Bauchspeicheldrüse, den Darm und die Nieren. Anatomisch exakter ist es in verschiedenen intraabdominellen Kompartimenten lokalisiert, darunter das Omentum majus und minus, das Mesenterium und der retroperitoneale Raum. Im Gegensatz zum subkutanen Fett, das direkt unter der Haut liegt und von außen sichtbar und tastbar ist, ist Viszeralfett von einer muskulären Wand umschlossen und somit nicht direkt von außen erkennbar. Die Präsenz von Viszeralfett ist von außen oft nicht direkt sichtbar, was es besonders tückisch macht, da auch Personen mit einem "normalen" Body-Mass-Index (BMI) oder schlanker Statur ("Thin Outside, Fat Inside" – TOFI) signifikante Mengen an gesundheitsschädlichem Viszeralfett aufweisen können. Währ...

Was ist die Herzfrequenzvariabilität und warum ist sie so wichtig für unsere Gesundheit ?

Bild
  Den Begriff Herzfrequenz kennst du wahrscheinlich, aber hast du schon von der Herzfrequenzvariabilität (engl. heart rate variability, kurz HRV) gehört? Höchste Zeit, dies zu ändern! Selbst als Freizeitsportlerin ist es wichtig zu wissen, dass kein Herz vollkommen regelmäßig schlägt und diese Abweichungen viel über deinen Gesundheits- und Trainingszustand aussagen können. Was ist die Herzfrequenzvariabilität? Um die HRV zu erklären, solltest du vorab einige grundlegende Eigenschaften des Herzens kennen. Generell schlägt das Herz in Ruhe langsamer und bei hoher Belastung schneller. Die Zahl der Schläge pro Minute wird als Herzfrequenz (oft auch nur als Puls) bezeichnet. So weit, so bekannt. Was viele nicht wissen, ist, dass das Herz nie ganz gleichmäßig schlägt. Ein Ruhepuls von 60 Schlägen pro Minute bedeutet nicht, dass der Abstand zwischen den einzelnen Herzschlägen jeweils genau eine Sekunde beziehungsweise 1.000 Millisekunden beträgt. Variationen von über 100 Millisekunden sin...

Was kann die neue Abnehmpille (Orforglipron)?

Bild
  Mit dem Einsatz von GLP-1-basierten Medikamenten begann eine neue Phase in der Therapie von Adipositas. Derzeit stehen orale Präparate und duale Agonisten zunehmend im Mittelpunkt der Forschung. Im Rahmen der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2025 wurden aktuelle Studiendaten vorgestellt. Orforglipron – ein oraler GLP-1-Rezeptor-Agonist Orforglipron ist ein oral verfügbarer GLP-1-Rezeptoragonist, der in einer Dosis von 25 mg bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Adipositas zu einem signifikant stärkeren Gewichtsverlust im Vergleich zu Placebo führt. Laut Herstellerangaben aus August führte Orforglipron in einer Phase-3-Studie durchschnittlich zu einem Körpergewichtsverlust von 12,4 %, ein Ergebnis, das mit injizierbarem Semaglutid vergleichbar ist. Es ist bekannt, dass höhere Semaglutid-Dosen zwar effektiver sind, jedoch auch häufiger gastrointestinale Nebenwirkungen verursachen. Daher fokussiert sich die Entwicklung vermehrt auf neue Wirk...

Krafttraining im Alter kann vor Stürzen schützen

Bild
  Im Alter degenerieren Nerven zunehmend. Krafttraining kann diesem Prozess entgegenwirken und Senioren so vor Stürzen und Unfällen schützen. Mit dem Alter verändert sich der Körper stark. Die Muskulatur nimmt ab, der Stoffwechsel verändert sich, und auch Nerven degenerieren und zeigen altersbedingte Funktionsverluste, beispielsweise bei der Reizweiterleitung. Dadurch steigt das Risiko für schwere Stürze und andere Unfälle. Eine neue Studie zeigt nun: Krafttraining kann nicht nur Muskulatur und Knochen im Alter erhalten. Es kann auch altersbedingten Nervenschäden entgegenwirken und hat auf diese Weise das Potenzial, Senioren vor Stürzen zu schützen. Das haben Forscherinnen und Forscher von der Syracuse University im US-Bundesstaat New York herausgefunden. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Medicine & Science in Sports & Exercise" veröffentlicht. Nervengesundheit anhand der Griffkraft untersucht In der Studie haben die Wissenschaftler untersucht, ob gezie...

Die Schattenseite der GLP1-Agonisten

Bild
  Abnehmspritzen wie Wegovy und andere GLP-1-Agonisten haben das Potenzial, signifikanten Gewichtsverlust zu ermöglichen, doch die Realität zeigt ein ernüchterndes Bild: Über die Hälfte der Nutzer bricht die Behandlung innerhalb des ersten Jahres ab. Diese hohe Abbruchquote wirft wichtige Fragen zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und den Herausforderungen in der praktischen Anwendung dieser innovativen Medikamente auf. Die von der Universität Aarhus durchgeführte Analyse dänischer Gesundheitsdaten offenbart strukturelle Probleme in der Langzeitbehandlung mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Die Erkenntnisse sind für Trainer und Fitnessberater von besonderer Relevanz, da sie das komplexe Zusammenspiel zwischen medikamentöser Unterstützung und Lifestyle-Interventionen verdeutlichen. Ohne eine kontinuierliche Behandlung ist eine schnelle Gewichtszunahme praktisch unvermeidlich, was die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung unterstreicht. Diese Dokumentation analysiert die wissenschaft...

Regelmäßiges Krafttraining verbessert deine Schlafqualität

Bild
  Verbesserte Schlafdauer und -effizienz durch Krafttraining Eine umfassende prospektive Kohortenstudie, die sich über einen Zeitraum von 12 Monaten erstreckte und 400 zuvor inaktive Erwachsene umfasste, demonstrierte signifikante Verbesserungen der Schlafparameter durch regelmäßiges Krafttraining. Die primären Ergebnisse zeigten eine durchschnittliche Zunahme der objektiven Schlafdauer um 40 Minuten pro Nacht, gemessen mittels tragbarer Aktigraphiegeräte. Parallel dazu verbesserte sich die Schlafeffizienz (das Verhältnis der tatsächlichen Schlafzeit zur im Bett verbrachten Zeit) von durchschnittlich 85% auf 90%, was eine substanzielle Steigerung der Schlafqualität anzeigt. Die zusätzlichen 40 Minuten effektiver Schlaf sind nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative Verbesserung. Probanden, die dem Krafttraining nachgingen, berichteten nicht nur von einem subjektiv tieferen und erholsameren Schlaf, sondern auch von einer objektiv besseren Schlafarchitektur, die ...