Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Muskeln als Medizin: Die Bedeutung von Krafttraining für Senioren

Bild
  Unsere Gesellschaft altert schnell, und die COVID-19-Pandemie hat Schwächen aufgezeigt. Medikamente wie GLP-1 verändern die Diskussion über Gewicht, aber ein wichtiger Faktor wird oft übersehen: die Muskulatur. Neue Studien zeigen, dass Muskelmasse weit mehr ist als nur ein Schönheitsideal – sie ist entscheidend für den Stoffwechsel, den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität im Alter. Die unterschätzte Rolle der Muskeln Wenn es um Gesundheit geht, denken die meisten an Herz, Lunge oder Nieren. Doch das größte Organ des Körpers ist die Skelettmuskulatur, die 30 bis 50 % der Körpermasse ausmacht. Muskeln sind nicht nur für die Bewegung zuständig, sondern auch wichtige Stoffwechselzentralen. Sie regulieren den Blutzucker, beeinflussen Hormone, produzieren entzündungshemmende Botenstoffe und spielen eine Schlüsselrolle bei der Energieverbrennung. Über 75 % der durch Insulin vermittelten Glukoseaufnahme erfolgt über die Muskulatur. Geht Muskelmasse verloren, steigt das Risiko f...

Lithium – das unterschätzte Spurenelement

Bild
  Lithium ist ein Spurenelement, das oft im Schatten steht, wenn es um Nährstoffe geht. Doch immer mehr Untersuchungen zeigen, dass es möglicherweise eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielt. Als Nahrungsergänzungsmittel ist es derzeit in Deutschland nicht zulässig und wird nur als Medikament geführt.    Es besteht also reichlich Diskussionsbedarf. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit Lithium befassen, seine Funktionen im Körper erkunden und die potenziellen gesundheitlichen Vorteile diskutieren. Was ist Lithium? Lithium ist das leichteste aller Metalle und gehört zu den Alkalimetallen. In der Natur ist es nur in sehr geringen Mengen vorhanden, sowohl in der Erdkruste als auch im Meerwasser. Es ist als Spurenelement auch im menschlichen Körper zu finden und spielt demnach eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Es wird geschätzt, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Lithium über die Nahrung zwischen 0,65 und 3,1 Milligramm bei einem 70 Kilogra...

Warum haben die Japaner die niedrigste Adipositasrate (4.3%) aller Industrieländer ?

Bild
Die globale Herausforderung der Adipositas zeigt sich in den unterschiedlichen Raten weltweit. Während westliche Industrienationen oft mit hohen Zahlen kämpfen, sticht Japan mit einer auffallend niedrigen Prävalenz hervor. Dieser Blockbeitrag vergleicht die Adipositasraten in Japan, Deutschland und den Vereinigten Staaten, um das Ausmaß des Unterschieds zu verdeutlichen und die Notwendigkeit einer tiefergehenden Analyse der japanischen Erfolgsfaktoren zu unterstreichen. Wie die obige Grafik zeigt, liegt die Adipositasrate in Japan mit etwa 4,3% weit unter der von Deutschland (ca. 20%) und den USA (ca. 40%). Dieser bemerkenswerte Unterschied, bei dem die japanische Rate nur einen Bruchteil der westlichen Länder ausmacht, unterstreicht die Effektivität und Einzigartigkeit der in den nachfolgenden Abschnitten detailliert beschriebenen Ansätze. Die Gründe für diese Diskrepanz sind vielfältig und reichen von Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten bis hin zu präventiver Gesundheitspolitik...

Neue Studie: Regelmäßiges Krafttraining wichtiger Bestandteil der Adipositas Therapie mit GLP-1 Agonisten

Bild
  Der vorliegende Blogeintrag fasst neue Erkenntnisse zur Wirkung von GLP-1-Rezeptoragonisten und kombinierten GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten bei der Behandlung von Adipositas zusammen. Im Fokus steht eine in Mai auf dem Europäischen Adipositas-Kongress 2025 in Málaga vorgestellte Studie, die zeigt, dass bei gezielter Begleitung durch Krafttraining und proteinreiche Ernährung der Muskelmasseverlust minimal gehalten werden kann. Die Dokumentation beleuchtet Studiendesign, Interventionen, Ergebnisse sowie praktische Implikationen für die klinische Praxis und gibt Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die optimale Patientenbetreuung bei der Adipositas-Therapie mit GLP-1-basierten Medikamenten. Hintergrund und Einordnung der Studienergebnisse Die Behandlung von Adipositas stellt eine zentrale Herausforderung in der modernen Medizin dar. Mit der Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonisten und kombinierten GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten ist ein bedeu...

Deutschland lebt so ungesund wie nie - der DKV Report 2025

Bild
  DKV-Report 2025: Gesundheitsverhalten der Deutschen im kritischen Zustand.   Die aktuelle Studie der DKV Deutsche Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg zeichnet ein besorgniserregendes Bild vom Gesundheitsverhalten der deutschen Bevölkerung. Der seit 2010 regelmäßig erscheinende Report analysiert die fünf Kategorien körperliche Aktivität, Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum und Stressverhalten. Die achte Ausgabe des Reports aus dem Jahr 2025 zeigt einen negativen Trend im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders alarmierend ist die Erkenntnis, dass nur zwei Prozent der Deutschen einen rundum gesunden Lebensstil führen. Darüber hinaus verbringt die Bevölkerung durchschnittlich mehr als zehn Stunden täglich im Sitzen – eine Zunahme von fast zwei Stunden innerhalb der letzten zehn Jahre. Nur zwei Prozent leben rundum gesund. Der DKV-Report 2025 offenbart eine ernüchternde Erkenntnis: Lediglich zwei Proz...