Kann eine ausreichende Omega 3 Versorgung eine Alzheimererkrankung bei Frauen verhindern?

Neue Erkenntnisse über geschlechtsspezifische Risikofaktoren In der Forschung zur Alzheimer-Krankheit zeichnet sich ein bedeutsamer Trend ab: Etwa zwei Drittel aller Betroffenen sind Frauen. Eine neue Studie britischer Wissenschaftler liefert nun wichtige Erkenntnisse, warum Frauen häufiger an dieser neurodegenerativen Erkrankung leiden. Die Untersuchung zeigt, dass der Unterschied nicht allein auf die höhere Lebenserwartung von Frauen zurückzuführen ist, sondern dass komplexe biochemische Prozesse – insbesondere im Fettstoffwechsel – eine entscheidende Rolle spielen könnten. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Alzheimer: Mehr als nur eine Frage des Alters. Bislang wurde die Tatsache, dass Frauen häufiger von Alzheimer betroffen sind als Männer, hauptsächlich mit ihrer höheren Lebenserwartung erklärt. (75% der Alzheimer Erkrankten sind Frauen ) Die Annahme war einfach: Je länger man lebt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken. Doch neuere Forsc...