Posts

Es werden Posts vom November, 2024 angezeigt.

Was steckt hinter dem neusten Tik Tok Trainingstrend 3-2-8 ?

Bild
  Hast du Schwierigkeiten, regelmäßig Sport zu treiben, während du einen vollen Alltag bewältigst? Die  3-2-8-Methode  könnte die Lösung sein. Hier findest du alle Informationen dazu. Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit und einen aktiven Lebensstil. Aber es ist oft schwierig, neben der Arbeit und dem Pflegen sozialer Kontakte genug Zeit für Sport zu finden, ohne dabei Erholungsphasen zu vernachlässigen. Hinzu kommt die Herausforderung, eine Sportart zu finden, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch die gewünschten Ergebnisse liefert. Glücklicherweise bieten soziale Medien eine Fülle von neuen Sporttrends und Tipps, wie man Fitness trotz eines vollen Terminkalenders in den Alltag integrieren kann . Kennst du zum Beispiel schon die 3-2-8-Methode? Die 3-2-8-Methode: Was es mit dem Fitness-Trend auf sich hat Wie heutzutage so viele Trends hat die 3-2-8-Methode ihren Ursprung auf TikTok. Ins Leben gerufen wurde sie von der britischen Pilates-Lehrerin Natalie Rose...

Sarkopenie - der schleichende Tod

Bild
  Die Deutschen altern: Derzeit sind 16 Millionen der 83 Millionen Deutschen über 67 Jahre alt und es wird prognostiziert, dass die Zahl der über 67-jährigen bis 2035 um 22   % auf 20 Millionen ansteigt (Daten Statistisches Bundesamt). Ein Problem, das im Alter auftritt, ist das Muskelaltern, f ü r das Irwin H. Rosenberg 1988 den Begriff „ Sarkopenie “ vorgeschlagen hat. Der Begriff „Sarkopenie“ ist von griechisch Sarx „Fleisch“ und Penia „Verlust“ abgeleitet und wird heute zumeist verwendet, um zwei Dinge zu benennen: Altersphänomen: Rückgang von Muskelmasse, Kraft und Schnellkraft Diagnostizierbare Muskelkrankheit (ICD-Code 62.50) Es ist ein Teufelskreis: Der Körper baut Muskeln ab, dadurch werden Bewegungen mühsamer und der Mensch bleibt lieber im Sessel sitzen. Ohne Bewegung schwinden die Muskeln jedoch immer mehr. So entsteht eine Sarkopenie Erst in den vergangenen Jahren hat die Forschung ihren Blick intensiver auf diesen übermässigen Muskelschwund gerichtet. Wu...

Warum ist progressives Krafttraining so wichtig für Frauen ?

Bild
  Auch wenn mittlerweile eine ganz gute Balance zwischen den Geschlechtern im Freihantelbereich der Fitnessstudios herrscht, tummeln sich immer noch zahlreiche Mythen darüber, wie man als Frau trainieren sollte. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Krafttraining unweigerlich zu einem „zu breiten und männlichen“ Körperbau führt und man sich auf das Straffen des Körpers beschränken sollte, anstatt Muskeln aufzubauen. Dies ist grundlegend falsch, denn für einen straffen Körper sind gut entwickelte Muskeln essentiell. Frauen, die konsequent Krafttraining betreiben, genießen nicht nur einen starken, definierten Körper und eine ansprechende Silhouette, sondern auch ein verbessertes Körpergefühl. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile. Krafttraining hat auch andere wesentliche Vorzüge, die häufig nicht beachtet werden, aber wichtiger sind als das äußere Erscheinungsbild: Vor allem ist regelmäßiges Muskeltraining sehr gesundheitsfördernd. Das Ziel des Muskelaufbautrainings ist e...

Was sind Faszien und warum verkleben und schmerzen sie ?

Bild
  Faszien sind ein faszinierendes und oft unterschätztes Gewebe im menschlichen Körper, das eine entscheidende Rolle für die Bewegung, Stabilität und allgemeine Gesundheit spielt.  Diese Abhandlung wird die Anatomie, Physiologie, das Vorkommen, die Funktion und Aufgaben der Faszien eingehend beleuchten. Zudem werden die möglichen Schmerzen, die durch Probleme mit den Faszien entstehen können, und die Trainingstechniken, einschließlich Foam Rolling, zur Pflege und Optimierung der Fasziengesundheit beschrieben. Anatomie und Physiologie der Faszien Faszien sind ein Bindegewebe, das aus Kollagenfasern besteht und den gesamten Körper durchzieht. Sie formen ein dreidimensionales Netzwerk, das Muskeln, Knochen, Organe und Nerven umhüllt und verbindet. Faszien bestehen aus: Kollagenfasern:  Diese sind robust und zugfest und verleihen den Faszien ihre Stärke. Elastinfasern:  Diese sind dehnbar und sorgen für die Elastizität des Gewebes. Grundsubstanz:  Ein gelartiges Mat...