Kaffee beugt bei Frauen Demenz vor

 

Anti-Aging-Maßnahmen haben gemein, dass sie keinen Spaß machen. Um im Alter ansehnlich zu sein, quält man sich das halbe Leben mit Pilates und Diäten, lässt sich Botox in die Stirn spritzen und hockt mit Faktor 50 unterm Sonnenschirm, während andere fröhlich in der Sonne brutzeln. Mit „man“ sind natürlich vor allem Frauen gemeint und mit „andere“ vor allem Männer.

Erstere sind noch immer die primäre Zielgruppe von Anti-Aging-Tricks. Forscher der Harvard-Universität präsentieren der Damenwelt nun eine vergleichsweise angenehme Methode: Kaffeetrinken.

Eine neue Studie der Elite-Uni Harvard zeigt, dass bereits eine einzige koffeinhaltige Tasse (etwa 230 ml) am Morgen Frauen dabei hilft, gesünder zu altern. Die Studie wertete dazu Daten von 47.000 Frauen aus, die seit 1984 regelmäßig Angaben zu Ernährung, Lebensstil und Gesundheit gemacht hatten.

Studienleiterin Dr. Sara Mahdavi definierte „gesundes Altern“ als das Erreichen eines Alters von 70 Jahren oder mehr – und zwar ohne elf chronische Krankheiten (wie Demenz, Diabetes oder Krebs), ohne Mobilitätsprobleme, mit guter psychischer Gesundheit und ohne Gedächtnisprobleme.

Ideal sind demnach 1 bis 2,5 Tassen Kaffee am Tag

Mit jeder zusätzlichen Tasse Kaffee pro Tag – im Schnitt aber nicht mehr als zweieinhalb Tassen und maximal 5 Tassen pro Tag  – stieg die Wahrscheinlichkeit, auch im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, um 5 Prozent. Insgesamt verbesserten sich alle Gesundheitsaspekte – von der Krankheitsprävention über die Beweglichkeit bis zur geistigen Fitness – um zwei bis fünf Prozent.

Von den mehr als 47.000 Frauen, die seit 1984 beobachtet wurden, erfüllten bis 2016 nur etwa 3700 (acht Prozent) alle Kriterien für gesundes Altern. Die „gesunden Agers“ nahmen im mittleren Alter (45 bis 60 Jahre) rund 315 mg Koffein pro Tag zu sich – das entspricht etwa 3 Tassen Kaffee, wobei Kaffee über 80 Prozent der Koffeinaufnahme ausmachte.

Dr. Mahdavi stellte fest: „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass koffeinhaltiger Kaffee – im Gegensatz zu Tee oder entkoffeiniertem Kaffee – einzigartig den Alterungsprozess unterstützen kann, sodass geistige und körperliche Funktionen erhalten bleiben.“

Wie mit allen Anti-Aging-Maßnahmen muss man auch mit Kaffee jung anfangen. Diejenigen, die am besten alterten, tranken mit 45 mindestens drei Tassen am Tag.

Im Unterschied dazu wirkte sich der Konsum von Softdrinks wie Cola negativ aus: Jede tägliche Glasmenge war mit einer um 19 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit für gesundes Altern und einer um 25 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit, die Kriterien für gesundes Altern zu erfüllen, verbunden.

Auch für entkoffeinierten Kaffee oder Tee konnte kein vergleichbarer Zusammenhang mit gesundem Altern festgestellt werden.

Sie werden sich jetzt fragen, warum die Studie nur den Effekt auf Frauen untersuchte. Das hat zwei Gründe:

Studienautorin Dr. Sara Mahdavi fokussiert ihre wissenschaftliche Arbeit auf die Präzisionsmedizin, insbesondere im Bereich Frauengesundheit und gesundes Altern.

Aus früheren Studien weiß man, dass Kaffee sich bei Frauen und Männern unterschiedlich auf Stoffwechsel, Cholesterinspiegel und die akute Koffeinwirkung auswirkt. Insofern ergibt es Sinn, in dieser Studie speziell auf die gesundheitlichen Vorteile für Frauen zu blicken.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie funktioniert das 6-12-25 Workout?

Muskelbotenstoffe: Wie Muskeln unseren Körper heilen

Entspannen wo andere Druck haben- das Urban Sports Dilemma