Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Warum ist Kreatin für Frauen so wichtig ?

Bild
  Unter Kraftsportlern gilt Kreatin schon lange als Geheimwaffe für Leistungssteigerung und Muskelwachstum. Vor allem Frauen können auf mehreren Ebenen davon profitieren. Egal ob 100 Meter Sprint zum Bus, Krafttraining oder die Einkäufe in den 4: Ohne Kreatin geht es nicht. Denn bei jeder Bewegung benötigt der Muskel Energie, die er aus den zahlreichen Kreatin-Molekülen in den Muskelzellen bezieht. Aber nicht nur das: Kreatin ist auch Bestandteil des Herzens und dient der Funktion von Gehirn und Nerven. Es hilft gegen Müdigkeit und Erschöpfung und wirkt positiv auf die Stimmung. Gerade in den Wechseljahren können wir das gut gebrauchen. Aber Schritt für Schritt. Was ist Kreatin eigentlich? Wie wirkt es im Körper? Und wie kann man seinen Bedarf decken? Was ist Kreatin? Kreatin (griechisch kreas: „Fleisch“) ist eine natürliche organische Säure, die jeder Mensch braucht. Täglich stellt unser Körper etwa ein bis zwei Gramm davon in Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse her. Dazu benötig...

Eier gegen Demenz?

Bild
  An egg a day keeps the brain ok? Das könnte durchaus stimmen. Denn Forschende aus Großbritannien und China haben in einer Studie herausgefunden: Menschen, die regelmäßig Eier essen, haben ein geringeres Risiko an Demenz zu erkranken als jene, die nur gelegentlich Eier verspeisen. Die Studie entstand unter der Leitung der University of Wolverhampton in England in Zusammenarbeit mit mehreren britischen und chinesischen Universitäten. Sie erschien 2024 im Fachmagazin Nutrients. Untersucht wurden die Ernährungsgewohnheiten von 233 älteren Demenzkranken sowie einer gleich großen Vergleichsgruppe ohne Demenz. Das Ergebnis: Regelmäßiger Eierkonsum schien einen schützenden Effekt auf die Gehirngesundheit zu haben. Studien belegen positive Wirkung von Eiern Unsere Ergebnisse legen nahe, dass ein Ei pro Tag helfen kann , das Demenzrisiko zu senken“, sagt Ruoling Chen, Professor für Public Health und medizinische Statistik an der University of Wolverhampton und Leiter der Studie. Mit ...

Omega-3-Fettsäuren: Schlüssel zu einem längeren Leben?

Bild
  Eine neue Studie zeigt: Omega-3-Fettsäuren können das biologische Altern verlangsamen. In einer Studie mit 777 älteren Menschen verlangsamte die Einnahme von Omega-3-Präparaten die biologische Alterung. Die Auswirkungen waren am stärksten, wenn Omega-3-, Vitamin-D-Präparate und regelmäßige Krafttraining kombiniert wurden. Der Traum von einem langen, gesunden Leben beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. Auch für die Forschung ist die Suche danach ein Thema, besonders nach Lebensmitteln und der richtigen Lebensweise, um dieses Ziel zu erreichen. Vor Jahren hatten Wissenschaftler bereits herausgefunden, dass die Aminosäure Taurin helfen kann, die Lebenszeit zu verlängern und Altersgebrechen zu lindern. Allerdings müsste man sie in ungewöhnlich hohen Mengen zu sich nehmen, um den Effekt zu erzielen, den man an Mäusen feststellen konnte. Es geht aber auch einfacher, wie eine Studie unter Leitung von Heike Bischoff-Ferrari, Professorin an der Universität Zürich, gezeigt...

Abzocke mit angeblichen GLP-1 Patches!

Bild
  Achtung Abzocke! Seit Wochen geistern Videos und Werbeanzeigen von angeblichen GLP 1- Patches (Pflaster) durch die Sozialen Medien. Die Werbeclips behaupten dass die Inhaltsstoffe der Pflaster die gleiche Wirkung hätten wie die GLP-1 Agonisten Semaglutid (in Ozempic und Wegovy) ,Tizepatid (in Mounjaro und Zapound) , Liraglutid (in Saxenda und Victoza) oder Dulaglutid (in Trulicity).  Zudem seien sie als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich im Gegensatz zu klassischen GLP-1 Agonisten Diese Aussagen sind falsch und irreführend. GLP-1 Agonisten sind Arzneimittel und keine Nahrungsergänzungsmittel, damit weltweit verschreibungspflichtig. GLP-1   Agonisten können bis dato nicht über die Haut aufgenommen werden . GLP-1 Agonisten (Glucagon-like Peptide-1 Agonisten) werden in der Regel subkutan (unter die Haut) verabreicht. Dies geschieht meist mit einem Fertigpen, den die Patienten selbstständig verwenden können. Die Injektion kann täglich oder wöchentlich erf...

Wie gefährlich ist Mikroplastik in Teebeuteln für unsere Gesundheit ?

Bild
  Wer Tee aus Kunststoffbeuteln trinkt, nimmt auch Mikroplastik zu sich. Welche Risiken das birgt und welche Alternativen es gibt Ob in Waschmitteln oder Kosmetika: Mikroplastik findet sich heutzutage in vielen Produkten. Laut Umweltbundesamt handelt es sich dabei um Plastikstücke, die kleiner als fünf Millimeter sind. Auch in der morgendlichen Tasse Tee lässt sich Mikroplastik finden – vor allem, wenn man auf Tee in Kunststoffbeuteln zurückgreift. Die oft pyramidenförmigen Beutel sind beliebt, denn sie sehen schön aus und sorgen auch dafür, dass sich das Teearoma besser entfalten kann als bei Papierbeuteln. Aber Vorsicht: Diese Teebeutel bestehen in der Regel aus Bio-Kunststoffen wie Polyactid (PLA). Sie sind nicht nur in der Natur schwer abbaubar, sondern geben auch Mikroplastik ins Teewasser ab. Das bestätigt ein Marktcheck von Greenpeace von Oktober 2024. Übrigens: Auch die klassischen Papierbeutel enthalten oft kleine Mengen Kunststoff, zum Beispiel, um die Beutel zu ver...