Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Cholesterinwerte natürlich senken

Bild
  Laut dem Robert-Koch-Institut haben rund 58 Prozent der Deutschen einen zu hohen Cholesterinwert. Hauptgründe dafür sind die Ernährung und mangelnde Bewegung. Wie kann sich schützen? Es gibt viele Volkskrankheiten, aber eine derart verbreitete ist eher ungewöhn. Rund 58 Prozent der Deutschen haben einen erhöhten Cholesterinwert, wie eine Erhebung des Robert-Koch-Instituts ergab. Dies kann sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und im schlimmsten Fall Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen. Deshalb ist es erstrebenswert, den Cholesterinwert so gut wie möglich zu senken. Dies gelingt am besten durch eine gesunde Ernährung.  Welche Lebensmittel eignen sich am besten dafür? Was ist Cholesterin überhaupt? Bei Cholesterin handelt es sich um ein Blutfett, das der Körper für allerlei wichtige Funktionen benötigt. Es hilft unter anderem dabei, Hormone wie die Sexualhormone    und Vitamine zu bilden. Auch die Zellwände werden mithilfe des Cholesterins aufge...

Die TOP 10 für Muskelaufbau und Fettabbau

Bild
  TOP 1 Kreatin Kreatin ist ein weißer, geschmacksloser Stoff, der im Körper eine wichtige Rolle bei der Energiebereitstellung spielt. Es wird in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse produziert und kann auch über die Nahrung aufgenommen werden. Hier sind einige der Hauptwirkungen von Kreatin: Energieversorgung:  Kreatin hilft, schnell Energie für Muskelkontraktionen bereitzustellen. Es unterstützt die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), das die Hauptenergiequelle der Zellen ist1. Leistungssteigerung:  Studien haben gezeigt, dass Kreatin die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann, insbesondere bei kurzen, intensiven Anstrengungen wie Gewichtheben oder Sprinten. Muskelmasse:  Kreatin kann dazu beitragen, die Muskelmasse zu erhöhen, indem es die Proteinsynthese fördert und die Muskelregeneration unterstützt. Wasserretention:  Kreatin kann zu einer Zellschwellung führen, da es Wasser in die Muskelzellen zieht, was zu einer temporären Gewich...

Gib deinem Darm nach der Schlemmerei eine Wellnesskur!

Bild
  Weihnachten ist nur ein Fest der Liebe, sondern auch des Schlemmen und teilweise auch der Völlerei. Man gönnt sich häufiger etwas mehr als sonst üblich und trinkt vielleicht auch ein bisschen mehr Alkohol als sonst. Zudem halten wir uns sehr häufig in geheizten Räumen mit sehr vielen Personen auf engsten Raum, was natürlich unser Immunsystem belastet. Also alles Dauerstress für unser Darm und unser Mikrobiom. Aber nun kommt die gute Nachricht – können Sie doch ihrem Darm mal eine Wellnesswoche. In nur einer Woche kann sich der Verdauungstrakt erholen,  Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Verstopfung können verschwinden, die Darmbakterien sich regenerieren – und somit die Gesundheit des Darmes und Immunabwehr signifikant gestärkt werden. Die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit ist umfassender als noch vor einigen Jahren angenommen. Die Darmflora, die aus Billionen von Mikroorganismen besteht, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Immunstärke, die Anfälligkeit f...

Sind Hafer, Soja und Mandelmilch wirklicher gesünder?

Bild
  Heute ist das Milchregal im Supermarkt das, was früher vielleicht die Musiksammlung zu Hause war: ein Ort zur Demonstration der eigenen Weltanschauung. Je nachdem, welche Milch oder welchen Pflanzendrink man wählt, outet man sich als Traditionalist und Reaktionär oder als moralisch integrer Mensch, dem der Planet und darüber hinaus die eigene Gesundheit wichtig sind. Denn, so sagen manche, Produkte aus Pflanzen seien immer gesünder als tierische. Indem man Hafermilch statt Kuhmilch wähle, tue man nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch etwas für den schlanken und gesunden Körper. Und so boomen vegane Milchersatzprodukte auch im traditionellen Kuhmilchland Deutschland    Der schwedische Hersteller Oatly hat den Drink aus Hafer populär gemacht und damit einen Nerv getroffen: Seit etwa 2016 hält Hafermilch Einzug in die Kaffeetassen und Müeslischüsseln vor allem der jungen Generation. Der weltweite Markt für Pflanzenmilch boomt. Ob Hafer-, Mandel-, Soja- oder Reismilc...

Jeder vierte Erwachsene betroffen - Nicht alkoholische Fettleber der schleichende Killer

Bild
  Die  nichtalkoholische Fettlebererkrankung  (NAFLD) ist eine zunehmend verbreitete Erkrankung, die durch eine übermäßige Fettansammlung in der Leber gekennzeichnet ist und nicht durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird. Laut RKI ist inzwischen  jeder vierte deutsche Erwachsene davon betroffen. NAFLD kann zu ernsthaften Leberproblemen führen, einschließlich nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH), Leberzirrhose und Leberkrebs. Physiologie der Nichtalkoholischen Fettleber Die Leber ist ein zentrales Organ im Stoffwechsel, das eine Vielzahl von Funktionen erfüllt, darunter die Produktion von Galle, die Speicherung von Glykogen, die Entgiftung des Blutes und die Synthese von Proteinen. Bei der NAFLD kommt es zur Ansammlung von Fett in den Leberzellen (Hepatozyten), was zu einer Fettleber (Steatose) führt. Wenn die Fettansammlung eine kritische Grenze überschreitet, kann dies zu Entzündungen und Schäden an den Leberzellen führen, die sich zu einer nichtalkoholi...