Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Türkei lässt Übergewichtige öffentlich wiegen

Bild
  In Kontrollen auf offener Straße lässt die türkische Regierung neuerdings ihre Bürger wiegen. Welche Konsequenzen bei Übergewicht drohen. Die Zahl der Übergewichtigen steigt in der Türkei schneller als in vielen anderen Ländern Dem will die Regierung nun mit einer Kampagne entgegenwirken – und lässt die Bürger wiegen Was bei Übergewicht droht und was die Bürgerinnen und Bürger davon halten? Es kann überall und jederzeit passieren: So wie Autofahrer unerwartet in eine Radarfalle geraten, tappen jetzt ahnungslose Passanten in der Türkei immer häufiger in Kontrollen des türkischen Gesundheitsministeriums. Die Inspekteure lauern auf Einkaufsstraßen und in Parks, an der Bushaltestelle, vor der U-Bahn-Station oder am Eingang zum Fußballstadion. Sie winken Personen heran, die ihnen übergewichtig erscheinen. Dann geht es auf die Waage. Die Körpergröße wird gemessen, das Alter erfragt. So stellen die Kontrolleure den Body-Mass-Index (BMI) fest. Er berechnet sich aus dem Verhältn...

Bauchfett durch Vitamin D Mangel ?

Bild
  Ein Vitamin-D-Mangel kann viele Folgen haben. Eine Gewichtszunahme gehört dazu. Mehrere neue Studien zeigen den überraschenden Zusammenhang auf. Vitamin D ist nicht nur wichtig für die Knochengesundheit. Es wirkt auch auf körperliche Prozesse ein, die das Körpergewicht regulieren. Zum einen kann ein hoher Körperfettanteil einen Vitamin-D-Mangel leichter entstehen lassen. Zum anderen begünstigt ein Mangel eine Gewichtszunahme. Besonders am Bauch kann sich übermäßig viel Fett ansammeln, wenn dem Körper Vitamin D fehlt. Im Winter nehmen viele Menschen zu. Der sogenannte Winterspeck kann viele Ursachen haben: Der Druck, einem bestimmten Körperideal zu entsprechen, nimmt dank kaschierender Pullover und dicken Schals ab. Kalte, dunkle Tage verleiten dazu, lieber auf dem Sofa zu bleiben, anstatt abends noch eine Runde laufen zu gehen. Insbesondere am Bauch wird eine Gewichtszunahme aber auch mit einem Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang gebracht. Was dafür spricht: Das Sonnenvitamin ist an...

Je älter man wird desto mehr Krafttraining braucht man

Bild
  Das Bild des Fitness-Studios hat sich grundlegend gewandelt. Waren früher hauptsächlich junge, muskelbepackte Männer dort anzutreffen, sind heute Menschen aller Altersgruppen vertreten. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Senioren in Fitness-Einrichtungen. Nach aktuellen Erhebungen sind etwa eine Million Menschen über 60 Jahren Mitglied in deutschen Fitness-Studios – fast zehn Prozent aller registrierten Nutzer. Dieser Trend ist aus gesundheitlicher Sicht äußerst positiv zu bewerten. Sportwissenschaftler wie Stephan Geisler aus Düsseldorf betonen: "Wer im Alter weiterhin mobil, fit und gesund bleiben will, tut gut daran, am besten heute mit Muskeltraining zu beginnen." Dabei ist die Art des Trainings flexibel gestaltbar – ob zu Hause mit einfachen Übungen wie Kniebeugen oder im Fitness-Studio an speziellen Geräten. Entscheidend ist die regelmäßige Bewegung und gezielte Belastung der Muskulatur. Während die positiven Effekte von Ausdauertraining auf das Herz-Kreislau...

Muskeltraining zum Abnehmen: Die Vorteile von Krafttraining, wenn du abnehmen willst

Bild
  Dein Ziel ist es, ein paar Kilo abzunehmen? Dafür brauchst du kein stundenlanges Cardio-Training. Wenn du diese 4 Muskelgruppen trainierst, wirst du stärker und straffer. Manche Menschen, die abnehmen wollen, schrecken vor Krafttraining zurück, weil sie befürchten, dass sie dadurch noch stärker, im Sinne von dicker, werden. Das ist aber ein Trugschluss. In der Regel werden keine Muskelberge aufgebaut, sondern die vorhandene Muskulatur gestärkt und die Fähigkeit zur Fettverbrennung gefördert. Eine trainierte Muskulatur strafft deinen Körper besonders effektiv und mehr Muskelmasse erhöht deinen Grundumsatz. Dadurch verbrennst du im Alltag mehr Kalorien - auch in Phasen, in denen du dich gar nicht bewegst! Übrigens: Einfach weniger zu essen, ist oft auch nicht der richtige Weg. Dadurch zwingst du deinen Körper nicht automatisch dazu, die lästigen Fettpölsterchen zur Energiegewinnung anzuzapfen. Dein Körper ist nämlich darauf programmiert, sich Fettreserven für schlechte Zeiten z...

Wie bekomme ich mein Bauchfett weg ?

Bild
  Einen flachen Bauch wünschen sich viele Menschen vor allem in der Badesaison, wenn sie im Badeanzug oder in der Badeshorts am Strand eine gute Figur zeigen möchten. Bauchfett ist aber nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch sehr ungesund. Ein hoher Bauchumfang steht in engem Verhältnis zum inneren Bauchfett, dem sogenannten viszeralen Fett. Dieses lagert sich um die Organe und produziert Hormone, die sich unter anderem negativ auf den Blutdruck und den Blutzucker auswirken. Die Folge: Das Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herzkreislaufkrankheiten steigt. Wie viel Bauchfett ist nun normal? Der Bauch- oder auch Taillenumfang liegt bei Frauen laut Bundeszentrum für Ernährung (BZFE) idealerweise unter 80 Zentimetern. Bei Männern liegt der Grenzwert bei einem Bauchumfang von 94 Zentimetern. Morgens ist der beste Moment des Tages, um seinen Bauchumfang zu messen – weil der Magen dann leer ist und die Messung nicht verfälscht. Warum ist Bauchfett gefährlich? Grundsä...

Mikroplastik in Lebensmitteln und im Wasser – Neue Studie zeigt Alltags-Gefahrenquellen

Bild
  Glasklar, erfrischend, alltäglich – doch was mit jedem Schluck im Körper landet, blieb lange unbemerkt. Forschende stoßen nun auf etwas, das viele bisher übersehen haben. Ein Griff ins Regal, ein Dreh am Verschluss – und schon ist der Durst gelöscht. Flaschenwasser gehört für viele zum Alltag wie der Kaffee am Morgen. Es gilt als gesund, sauber, erfrischend. Doch jetzt bringt eine neue wissenschaftliche Untersuchung aus den USA Erkenntnisse ans Licht, die nicht nur überraschen, sondern auch Fragen aufwerfen. Was wir täglich zu uns nehmen, könnte eine bislang unterschätzte Nebenwirkung haben – unsichtbar, aber nicht unbedeutend. Plastik ist allgegenwärtig – in den Ozeanen, im Ackerboden, im Schnee der Antarktis. Doch besonders beunruhigend ist ein neuer Fund. In Wasserflaschen wurden jetzt nicht nur Mikro-, sondern massenhaft Nanoplastikartikel nachgewiesen. Die winzigen Teilchen sind so klein, dass sie mühelos durch unsere Organe wandern. Eine US-Studie der University of Columbia...